Impressum
 

private Krankenversicherung - PKV Vergleich

Es gibt zwei Möglichkeiten eine Krankenversicherung abzuschließen. Auf der einen Seite die gesetzliche Krankenversicherung und auf der anderen Seite die private. Während die gesetzliche Krankenversicherung meist nur den Grundstock an Leistungen und Vorsorge übernimmt, übernehmen die privaten Krankenkassen, kurz PKV deutlich mehr Leistungen. Je nach Anbieter übernehmen private Krankenversicherer beispielsweise Kosten für eine Chefarztbehandlung oder Zahnarztzusatzkosten und zudem fallen keine Praxisgebühr oder Zuzahlungen für Rezepte an. In aller Regel übernehmen die privaten Anbieter deutlich mehr Leistungen als gesetzliche. Doch auch bei den privaten gibt es starke Unterschiede, weshalb vor dem Abschluss eine PKV Vergleich empfehlenswert ist. Doch nicht nur die Leistungen sind meistens besser, oftmals fallen die monatlichen Beiträge sogar niedriger aus als bei der gesetzlichen.



Je nach privatem Krankenversicherer werden meist unterschiedliche Modelle angeboten. Diese sind individuell auf die Person beziehungsweise einer Personengruppe zugeschnitten. Der Versicherungsnehmer kann das für ihn am besten geeignete Modell wählen und dementsprechend auch die von der Versicherung übernommenen Leistungen optimieren. So sollten beim PKV Vergleich nicht nur die Beitragssätze verglichen werden, sondern auch die dahinter stehenden Leistungen. Nur wer die einzelnen Anbieter miteinander vergleicht, stellt sicher, dass er genau für die Leistungen bezahlt, die er auch benötigt. Der Markt an privaten Anbietern wird zunehmend größer, ohne einen PKV Vergleich wird es immer schwieriger das passende Versicherungsunternehmen zu finden. Meistens bieten die privaten Krankenkassen einen Basistarif an, der mit individuellen Leistungspaketen ergänzt werden kann. Der Basistarif bietet bereits einen ersten Anhaltspunkt zum Vergleichen, dennoch sollten auch die Leistungen im Basistarif verglichen werden. Wer beispielsweise nichts von Homöopathie oder Naturheilkunde hält, sollte auch nicht für Zusatztarife bezahlen, die diese beiden Faktoren miteinschließen. Es lohnt also auf alle Fälle, die Anbieter und deren Tarife genauestens unter die Lupe zu nehmen. Chronisch Kranke haben zum Beispiel auch nichts davon, wenn Prämien bezahlt werden, wenn der Versicherungsnehmer innerhalb eines Jahres keinen Arzt in Anspruch nimmt. Der PKV Vergleich beschäftigt sich also immer mit zwei wesentlichen Faktoren, nämlich die Leistungen und die Höhe des Beitrages.